Kaufabbrecher

besser verstehen

Finde heraus, wie viele deiner Kunden ihre Käufe abbrechen und welches Umsatzpotenzial deinem Online-Shop entgeht.

  • Sofortige Ergebnisse
  • Kostenlos
  • Powered by Google Analytics (GA4)

Bekannt aus

So funktioniert es

Hol dir deine Daten

Rufe deine Shop-Daten in nur wenigen Klicks ab, indem du dich in dein Google Analytics Konto einloggst.

Starte die Analyse

Führe deine Kaufabbrecher-Analyse durch und erhalte sofortiges Feedback.

Verstehe deine Kaufabbrecher

Entdecke, wie viele Kunden den Kaufprozess abbrechen und welches Umsatzpotenzial dir entgeht.

Deine Kundenreise auf einen Blick

Sieh auf einen Blick, wie deine Kunden den Kaufprozess durchlaufen und ob sie den Kauf abbrechen. Diese Daten zeigen, wo du die Kundenreise deines Shops noch optimieren kannst. So kannst du gezielt an den richtigen Stellen ansetzen, um deine Conversion-Rate zu steigern und potenzielle Käufer zurückgewinnen.

Berechne deine Abbrecherrate

Finde heraus, wie hoch die Abbrecherrate deines Online-Shops ist und wie sie sich über die Zeit verändert. Verfolge die Entwicklung deiner Kaufabbrecher, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Erfahre zudem, wie viel Umsatz dir durch abgebrochenen Käufe entgeht.

Enthülle dein Umsatzpotential

Berechne das versteckte Umsatzpotential in deinem Shop und erfahre, wie viel Umsatz du durch die Rückgewinnung von Kaufabbrecher erzielen könntest. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Shop-Umsätze steigern, indem du Kaufabbrecher gezielt ansprichst und zurückgewinnst.

Starte jetzt deine Kaufabbrecher-Analyse

Tutorial

Häufig gestellte Fragen

Kaufabbrecher sind Kunden, welche einen Artikel in den Warenkorb legen, aber den Kaufprozess nicht abschliessen. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie z.B. unerwarteten Kosten, komplizierten Checkout-Prozessen oder aus persönlichen Gründen.

Eine Kaufabbrecher-Analyse zeigt auf, wieviele Kunden in deinem Online-Shop den Kaufprozess abbrechen. Mit diesen Erkenntnissen kannst du gezielt Verbesserungen vornehmen, um die Conversion-Rate zu steigern und mehr Umsatz zu erzielen.

Kaufabbrüche lassen sich durch verschiedene Maßnahmen verringern. Wichtig ist es, den Checkout-Prozess so einfach wie möglich zu gestalten. Zusätzlich können personalisierte Empfehlungen und gezielte Retargeting-Maßnahmen helfen, potenzielle Kunden zurückzuholen. Besonders effektiv sind der Einsatz von intelligenten Trigger-Mails und Pop-Ups.

Die Kaufabbrecher-Analyse funktioniert ganz einfach in drei Schritten. Zuerst holst du dir deine Shop-Daten, indem du dich mit deinem Google Analytics-Konto einloggst. Danach startest du die Analyse und erhältst sofortiges Feedback. Die Analyse zeigt dir, wie viele Kunden den Kaufprozess abbrechen und welches Umsatzpotenzial dir dadurch entgeht, sodass du gezielt Optimierungen vornehmen kannst.

Deine Daten werden nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung einmalig abgerufen und analysiert. Wir speichern oder verändern keine deiner Daten. Sie werden ausschließlich für die Analyse in unserem Tool verwendet, um dir aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.